BWL-Studium an der FU Berlin, Schwerpunkte: Marketing und Organisation. Über 20 Jahre Marketing- und Vertriebsmanager FMCG.
Seit 2004 Inhaber der Andersen Marketing KG: Gründungs- und KMU-Berater, Coach, Dozent, Moderator, Juror. Seit 2005 Lehrbeauftragter an der HTW Berlin. Aktiver Netzwerker (Berliner Wirtschaftsgespräche, Marketing Club Berlin, German Crowdfunding Network, VGSD, NUFUB, GWUP)
Es ist bereits eine Binsenweisheit, dass erfolgreiche Investoren zuerst aufs Team schauen, bevor sie sich ernsthaft mit einer Investition in eine Geschäftsidee beschäftigen. Daher sollen im Folgenden ein paar Gedanken zum Teambuilding verloren werden. Bei vielen Startups zählt nur eines: Umsetzung (Execution) einer Idee in minimaler Zeitspanne (time-to-market). Doch spätestens der Hauptgrund für ein Scheitern…
2FA = 2-Faktoren-Authentifizierung 5G = 5. Generation des Telekommunikations- und Mobilstandards AA = Advanced Analytics (KI-Vorstufe) AAAI = Association for the Advancement of Artificial Intelligence AAD = azure active directory (Microsoft) AAL = active assisted living (früher: ambient assisted living) ABAC = Attribute-based Access Control ABM = Agent-based Modeling (bei Multiagentensystemen) ABP = Autonomous Business…
Für Businessplan oder Pitch Deck kommt es immer wieder vor, dass man wichtige Informationen in (Info)Grafiken umsetzen kann bzw. oft genug sollte: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (und ein Video mehr als 10 Drehbücher, ich weiß). Daher möchte ich im Folgenden die wichtigsten gebräuchlichen Grafikformate für die verschiedenen Inhalte zusammentragen: Marktanteile: Hier ist…
Früher war alles einfacher: wenn Zeitpunkt, Akteure und Location feststanden, musste sich das „Festkomitee“ nur noch um Catering, Deko, DJ bzw. Band und die Höhe der Eintrittspreise kümmern, irgendwo einen Aushang machen, wo viele potenzielle Fetenwütige vorbeikamen, zur Not in den einschlägigen Veranstaltungsmagazinen eine 5-DM-Anzeige schalten – und schon konnten sich die Verantwortlichen des Zustroms…