DIN SPEC 27099

Mit der DIN SPEC 27099:2016-07 lassen sich Betriebsgeheimnisse von Unternehmen und sensible Daten sicher verwahren. Die wichtigsten Informationen haben wir zusammengestellt und beantworten Ihnen die wesentlichen Fragen.

Datensicherheit wird immer wichtiger

Datensicherheit ist für Unternehmen zu einem zentralen Thema geworden. Wenn Personen Daten rauben, entstehen enorme Schäden. Eine Studie des BITKOM aus dem Jahr 2015 zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von Datenraub oder Spionage betroffen ist. Insgesamt wird geschätzt, dass der Gesamtschaden jedes Jahr etwa 50 Milliarden Euro beträgt. Da sich die Wirtschaft immer stärker vernetzt und die Digitalisierung weiter fortschreitet, wird zuverlässiger Datenschutz für Unternehmen immer bedeutender.

Moderne Netzwerkarchitektur für höchsten Datenschutz

Meist verschaffen sich die Kriminellen von außerhalb Zugriff auf die IT-Netzwerke von Unternehmen. Bisherige Sicherheitslösungen bremsten die Angreifer lediglich aus. Absoluten Schutz gab es nur durch wesentlich höhere Aufwendungen. Die DIN SPEC 27099 ist die Sicherheitslösung, die zu vertretbaren Kosten eine bisher nicht erreichbare und revisionssichere Datensicherheit gewährleistet. Geschäftsgeheimnisse und hoch schutzbedürftige Daten lassen sich sicher verwahren. Die Dawico Deutschland GmbH war an der Entwicklung federführend beteiligt.

Jan Ziebarth, Geschäftsführer Dawico Deutschland GmbH
„Uns hat gewundert, dass kein national einheitlicher IT-Standard für die sichere Datenverwahrung hoch schutzbedürftiger Daten existierte. Wir haben uns intern und mit Fachleuten zusammengefunden und haben daraufhin die dreistufige Netzwerkarchitektur der DIN SPEC 27099 entwickelt. Wir denken, ein einheitlicher und vor allem sicherer IT-Standard für die Datensicherheit in Unternehmen war überfällig, und wir sind froh, dass wir einen Teil dazu beitragen konnten.“

Wie funktioniert die DIN SPEC 27099?

Die Basis der sicheren Netzwerkarchitektur bildet deren neuartige 3-stufige Server-Anordnung. Eine Anfrage aus einem Kundennetzwerk wird zuerst auf Server (A) verarbeitet. Der Server leitet die Anfrage an einen weiteren Server (B) weiter. Dieser Server trennt die Verbindung zu A und verbindet sich dann erst mit dem dritten Server (C). Ist die Anfrage korrekt, sendet C die gewünschten Daten an den Server B. Server B ist mit seiner Hardware-Architektur und durch das rudimentäre Betriebssystem nicht kompatibel mit den Servern A und C. Sind die Daten bei B angekommen, trennt dieser Server die Verbindung zu C, sodass es niemals eine direkte Verbindung der Server A und C geben kann. Ist die Verbindung zu C getrennt, verbindet sich B mit dem Server A und sendet die gewünschten Informationen. Dieser gibt die Daten nun an das anfragende Kundennetzwerk aus. Technisch gibt es also zu keinem Zeitpunkt eine gleichzeitige Verbindung zwischen A und C.

Wie können Unternehmen die DIN SPEC 27099 nutzen?

Unternehmen profitieren mit der DIN SPEC 27099 von höchster Datensicherheit bei transparenten Kosten für die Netzwerkarchitektur. Sie benötigen dafür die Zertifizierung nach DIN SPEC 27099. Dawico berät und begleitet Sie in allen Fragen rund um die DIN SPEC 27099. Vom Consulting über die Planung der Zertifizierung bis zur ganzheitlichen Implementierung der Netzwerkarchitektur in unseren sicheren Rechenzentren stehen wir Ihnen als Partner für höchste Datensicherheit zur Seite.

 

Die Dawico Deutschland GmbH verbindet IT-Consulting mit umfassendem IT-Service. Unser Leistungsspektrum beinhaltet IT-Services, Rechenzentrumslösungen und die Realisierung der Datensicherheit auf Basis der DIN SPEC 27099. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen auf unserer Webseite dawico.de.

Baustein-Katalog

Der Baustein-Katalog ist das zentrale Element des IT-Grundschutzes und ist in einem Schichtenmodell aufgebaut. Die erste Schicht behandelt übergeordnete Aspekte der IT-Sicherheit wie beispielsweise Personal, Management oder Outsourcing. Die zweite Schicht orientiert sich an der Sicherheit der Infrastruktur, was bauliche Aspekte in Verbindung mit IT betrifft. Als dritte Schicht ist in diesem Katalog die Sicherheit der IT-Systeme beschrieben, zu denen Server, Telefonanlagen, Faxgeräte und Clients gehören. Die Sicherheit im Netz bildet die vierte Schicht und die fünfte umfasst die Anwendungsebene, die u. a. E-Mails, Webserver, Software und Datenbankmanagementsysteme, wenn diese sicherheitsrelevant sind.

Für jede Schicht und jeden Baustein innerhalb der Schicht sind im Baustein-Katalog Erläuterungen vorhanden, die den Lebenszyklus des jeweiligen Bereichs abdecken: Planung und Konzeption, Beschaffung (wenn nötig), Umsetzung, Betrieb, Aussonderung (wenn nötig) und Notfallvorsorge.

Nach der Einführung der einzelnen Ebenen und Maßnahmen erfolgt die Zusammenfassung mit der Struktur des Maßnahmen-Katalogs und der Klassifizierung der jeweiligen Aspekte in die Kategorien A, B, C, Z und W. A steht für den Einstieg in die jeweilige Thematik, B für eine Erweiterung selbiger, C ist dann notwendig für die Zertifizierung des IT-Grundschutzes. Die Kategorie Z stellt weitere Maßnahmen dar und W sind Maßnahmen, die Hintergrundwissen zum jeweiligen Thema liefern.

Das Baustein-Prinzip klingt erst einmal kompliziert. Doch auf diese Weise lassen sich anschaulich und standardisiert die unterschiedlichen Bausteine für sich und ganzheitlich betrachten sowie behandeln.

Wir beraten Sie gerne

Dawico bietet branchenübergreifend IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Projekte, IT-Sicherheit und modernes Webhosting an. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen hat und bieten maßgeschneiderte IT-Optimierungslösungen für nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Volles Potenzial mit IT-Consulting

Dawico ist Ihr kompetenter Partner für professionelles IT-Consulting. Wir bieten maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen und legen großen Wert auf eine gründliche Analyse des Ist-Zustands und die Berücksichtigung der Unternehmensstrategie. Unsere Experten beraten Sie bei der Implementierung einer effizienten, sicheren und modernen IT-Infrastruktur. Dabei achten wir darauf, technologische Entwicklungen und die zunehmende Digitalisierung sinnvoll mit Ihrem individuellen Bedarf zu verknüpfen. Mit unserem hochwertigen IT-Service stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen optimal aufgestellt ist.

Prozessoptimierung mit EDV-Lösungen

Dawico ist Ihr Experte, wenn es darum geht, die EDV-Lösungen Ihres Unternehmens zu optimieren. Wir verstehen, wie wichtig eine maßgeschneiderte EDV-Infrastruktur ist, um effizientes und sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, das volle Potenzial Ihrer Geschäftsprozesse auszuschöpfen und somit langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Rechenzentrum und Colocation

Dawico ist ein führender Anbieter von Colocation und Server Housing mit langjähriger Erfahrung. Unsere Kunden profitieren von modernster IT-Technik und transparenten Kosten. Unsere hochsicheren Rechenzentren in Berlin und Frankfurt erfüllen höchste Standards in Sachen Datensicherheit und Gebäudetechnik. Entdecken Sie die Vorteile der neuesten Generation von Colocation-Lösungen und lassen Sie sich von unserem Expertenteam umfassend beraten. Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Rechenzentrums-Konzepte und finden Sie die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.